Die Formstücke des KAN‑therm Inox werden aus korrosionsbeständigem Stahl (Edelstahl), Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl X2CrNiMo17‑12‑2, Nr. 1.4404 gem. DIN‑EN 10088 produziert, der gem. DIN‑EN 10312, AISI 316L hergestellt wird
Die im Rahmen des KAN-therm Steel Systems eingesetzte “Press” Technologie ermöglicht eine schnelle und sichere Herstellung der Verbindungen durch das Verpressen der Verbindungselemente mit Hilfe der allgemeinzugänglichen Crimpzangen. Das Gewindeschneiden und das Schweißen der einzelnen Bauteile sind dabei nicht nötig. Dies ermöglicht eine sehr schnelle Montage der Anlage, sogar dann, wenn Rohre und Formstücke mit einem großen Durchmesser eingesetzt werden. Dank diesem Verbindungsverfahren der Bauteile des Systems wird die höchste Qualität und Sicherheit sowie die hohe Ästhetik der gesamten Anlage erreicht.
Dank der Verbindung der Bauteile im Rahmen der “Press” Technologie können Verbindungen mit einer minimalen Verengung des Rohrquerschnitts hergestellt werden, wodurch die Druckverluste in der gesamten Anlage reduziert werden und ausgezeichnete Hydraulikbedingungen hergestellt werden können.
Für die Dichtheit und Zuverlässigkeit des KAN-therm Inox Systems sorgen Oring-Dichtungen und ein Dreipunkt-Klemmsystems, Typ “M“.
Dauerhaftigkeit und universelle Einsatzmöglichkeiten
Die Formstücke des KAN‑therm Inox Systems werden standardmäßig mit speziellen Oring-Dichtungen ausgerüstet. In Abhängigkeit von dem erforderlichen Betriebsparameter des Systems und von dem zu transportierenden Medium können die Formstücke mit drei Oring‑ Typen ausgerüstet werden:
Alle Formstücke des KAN-therm Steel
Systems sind mit der LBP-Funktion ausgerüstet (Signalisierung von nicht verpressten Verbindungen).
LBP - Leak Before Press „nicht verpresst = undicht”
Nicht verpresste Verbindungen sind undicht und deswegen sind sie leicht zu lokalisieren.
Die LBP-Funktion wird durch eine spezielle Konstruktion der Oringe realisiert. Dank den speziellen Rille ermöglichen die LBP-Oringe eine einfache Kontrolle der Verbindungen bei einer Druckprobe - bei nicht verpressten Verbindungen kommen Leckagen vor.
Clickmeeting
Freshmail
YouTube Video
GrafiteCMS
Facebook Pixel
Facebook Social Plugins
Google Tag Manager
Google Ads
Google Ads Conversion Tracking
SmartLook
Google Maps
Google Analytics
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch für den ordnungsgemäßen Betrieb des Kontos und aller damit verbundenen Funktionalitäten erforderlich. Informationen über die Rechte des Nutzers, einschließlich des Rechts auf Auskunft über den Inhalt der Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit, auf Widerspruch, auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt wird, sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten wurden ausführlicher erläutert:
Datenschutzbestimmungen Richtlinie über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen